Voormalig Raadhuis

Voormalig Raadhuis
Voormalig Raadhuis
Voormalig Raadhuis
Voormalig Raadhuis
Ehemaliges Rathaus Ein historischer Ort Das ehemalige Rathaus in der Dorpsstraat 65 befindet sich an einem historischen Ort. 1491 wurde dieser Ort "Ding Chair" genannt. Es war ein Ort, an dem Gerechtigkeit in längst vergangenen Zeiten verwaltet wurde. Hier präsentierte der Asing (Richter) das Urteil der Versammlung. Die Nachbarn (Bewohner), die an dem Prozess (Prozess) teilnahmen, fällten das Urteil. Ab dem Ende des 13. Jahrhunderts bestand die Kammer aus einem Gerichtsvollzieher und Stadträten. Der Gerichtsvollzieher vertrat die höhere Behörde (den Handwerker oder den Grafen von Holland). Die Stadträte vertraten die Bewohner. Neben der örtlichen Verwaltung waren auch der Gerichtsvollzieher und die Stadträte für die untere Justiz verantwortlich. Verbrechen wurden vor die Vierschaar gebracht, deren Vorsitzender der Gerichtsvollzieher war. 1825 wurde der uralte Titel eines Gerichtsvollziehers abgeschafft, um dem des Bürgermeisters Platz zu machen. Da es früher keine Trennung zwischen Verwaltung und Vorinstanzen gab, wurden die Namen regthuys und Councilhuys synonym verwendet. Rathäuser Als Ersatz für ein bestehendes Gebäude wurde 1869 an derselben Stelle neben der ersten öffentlichen Grundschule ein neues Rathaus mit einer Lehrerresidenz errichtet. Weniger als ein halbes Jahrhundert später erwies sich das Gebäude als nicht mehr zufriedenstellend und es wurde beschlossen, an derselben Stelle ein größeres Rathaus nach einem Entwurf von Jan Stuyt im Neorenaissance-Stil zu errichten. Nach der Ausschreibung wurde der Bau an den örtlichen Bauunternehmer Jacobus Res vergeben. Der Grundstein wurde am 27. April 1911 von Bürgermeister Mooij gelegt. Nach Stuyt's Zeichnung befand sich unter der Treppe ein Gefängnis. Es ist ein ikonisches Gebäude, gekrönt von einem charakteristischen Turm, in dem noch nie ein Uhrwerk aufgetaucht ist. Drei gegenüberliegende Steine wurden in den Giebel der Eingangsparty gelegt. Oben ein Giebelstein mit dem städtischen Wappen von Castricum aus der Zeit vor der Fusion mit Limmen und Akersloot im Jahr 2002. Die darunter liegenden Ziegelsteine enthalten Jahre. Auf dem linken Stein ist das Jahr 1684. Es ist nicht bekannt, worauf sich dieses Jahr bezieht. Auf dem rechten Stein steht das Jahr 1911, das Baujahr des Rathauses. Über dem zentralen Fenster befindet sich ein Rundbogen mit einer Fliesenplatte. Es enthält die Buchstaben SPQC. Die Bedeutung der Buchstaben ist Senatus PopulusQue Castricensis: Regierung und Bevölkerung von Castricum. Da die Zahl der kommunalen Dienstleistungen mit dem Bevölkerungswachstum zunahm, wurde die Residenz des Lehrers 1936 im Rahmen einer internen Renovierung in das Rathaus aufgenommen. Nachdem das Gebäude seine Funktion als Rathaus verloren hatte, wurde es als Musikschule und später als Büro von "Landscape Noord-Holland" genutzt. Derzeit hat das alte Rathaus eine Hotelfunktion und es gibt wieder ein Innenhaus. Quellen Deelen, D. van, Geschichte von Castricum und Bakkum (1973). Hespe, Wim und Steeman, Lien, Die Geschichte der Dorpsstraat und ihrer Bewohner Teil 3, 28. Jaarboek Oud-Castricum (2005). Kaan, N. A., Die Gemeinde Castricum und ihre Rathäuser, 5. Jaarboekje Oud-Castricum (1982). © Gemeinde Castricum Denkmäler im Bild

Kontakt

Voormalig Raadhuis
Dorpsstraat 65
1901 EJ Castricum

Plane deine Route