Visbanken

In allen alten niederländischen Städten gab es verschiedene Marktplätze oder Straßen, auf denen bestimmte Produkte verkauft wurden, zum Beispiel einen Buttermarkt, einen Getreidemarkt oder einen Torfmarkt. Normalerweise gab es auch einen Fischmarkt mit ein oder zwei kleinen Galerien. Darunter konnten die Fischhändler ihre Waren auf steinernen Fischbänken ausstellen, geschützt vor Wetter und Wind. Alte Berichte belegen, dass es in Alkmaar bereits im 16. Jahrhundert Fischbänke gab. Durch die Türen in der Wand hinter den Fischbänken wurden die in geflochtenen Körben hängenden Süßwasserfische im Verdronkenoord frisch gehalten.
Natürlich hat sich im Laufe der Jahrhunderte einiges verändert. Bei der Renovierung der Ufer im 17. Jahrhundert wurden die ursprünglichen Holzsäulen 1755 durch Steinsäulen ersetzt. Die Holzgalerien ruhen heute auf gusseisernen Säulen aus dem 19. Jahrhundert. Auf dem Dach der Galerie am Wasser befinden sich eine Holz- und eine Natursteinstatue, die eine Fischerin und einen Fischer darstellen. Die Pumpe, die laut Datierungsstein aus dem Jahr 1785 stammt, wurde 1882 renoviert. Bis 1998 fand auf den Fischbänken noch jeden Freitag der Fischmarkt statt.